Ref. 1772.- Zu vermieten HALBE SAISON vom 11.01.2026- 31.05.2026 Schönes Studio in Benalmádena
Ideal, um die Herbst- und Frühlingsmonate zu verbringen und das wunderbare Wetter zu genießen, das die Costa del Sol in dieser Zeit bietet.
Anwesen in idealer Lage, in der Nähe von Geschäften, Geschäften und vielen Dienstleistungen. Nur 11 min. zum Strand! 6 Minuten zu Fuß von Mercadona entfernt. 7 Min. vom Parque de la Paloma entfernt. Bus- und Bahnhaltestelle.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Preis 11.01.2026 - 31.05.2026: 870€/Monat (Wasser und WLAN inbegriffen) + Strom separat + 1 Monat Kaution.
Es ist unerlässlich, die wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit nachzuweisen.

General
  • Minimal: 90 nächte
  • 2ª etage
  • 10 Etages
  • 1 Badezimmer
  • Einbauschränk
  • 1 Terrasse (5 m2)

Oberflächen
  • Gebaute: 30 m2
  • Nützlich: 28 m2

Zustand
  • Baujahr: 1970
  • Reformiert

Ausrüstung
  • eingerichtet
  • Pool
  • Gärten
  • Amerikanische Küche
  • Küchengeräte
  • Zentralheizung
  • Zentrale Klimaanlage
  • Wifi
  • Doppelbetten: 1
  • Waschen
  • Mikrowelle

Dienstleistungen
  • Wasser
  • Licht

Qualitäten
  • Marmorboden

Sicherheit
  • Überwachungsdienst

870 €/monat

Allgemeine Bedingungen
Minimal: 90 nächte
Kaution: 870 €
Im Preis inbegriffen
  • Wasser
  • Wifi
Wählen Sie das Start- und Enddatum

CALIFICACIÓN ENERGÉTICA

Consumo energía
kW h / m2 año
Emisiones CO2
kg CO2 / m2 año
A
B
C
D
E
F
G
IN BEARBEITUNG IN BEARBEITUNG

Avenida de gamonal.
29631, Benalmádena (Málaga)
Arroyo de la Miel

Lage
  • Wohnviertel
  • Außenseite
  • In der Küstenzone
  • Südost-Orientierung
  • Seeblick

Nahe bei
  • Einkaufszentren
  • Restaurants
  • Freizeit

Kommunikation
  • Bus
  • Zug


   Anruf

Verwendung von Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und für analytische Zwecke. Einige sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig, andere können Sie konfigurieren oder ablehnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookies-Politik